SEAFLO SFFTP5-032-02 Technisches Datenblatt

Übersicht

Die SEAFLO SFFTP5-032-02 ist eine Hochleistungs-Tauchpumpe, die für verschiedene Anwendungen wie Marine, Wohnmobile und Landwirtschaft entwickelt wurde. Sie wurde für einen zuverlässigen Wassertransfer konzipiert und verfügt über eine robuste Bauweise, die für raue Umgebungen geeignet ist.

Technische Daten

  • Modell: SEAFLO SFFTP5-032-02
  • Typ: Tauchpumpe
  • Fördermenge: 3,0 GPM (Gallonen pro Minute)
  • Maximale Förderhöhe: 32 Fuß (ca. 9,75 Meter)
  • Stromversorgung: 12V DC
  • Stromaufnahme: 5,0 Ampere
  • Leistungsaufnahme: 60 Watt
  • Material Pumpe: Marine-Edelstahl und verstärkter Thermoplast
  • Material Laufrad: Nylon
  • Dichtungstyp: Doppellippendichtung
  • Einlassgröße: 1” NPT (National Pipe Thread)
  • Auslassgröße: 1” NPT
  • Abmessungen: 9,5” x 4,5” x 4,5” (L x B x H)
  • Gewicht: 2,8 lbs (ca. 1,27 kg)
  • Betriebstemperaturbereich: 0°C bis 60°C
  • Maximale Eintauchtiefe: 3 Meter (10 Fuß)
  • Zertifizierungen: CE, RoHS

Besonderheiten

  • Korrosionsbeständige Konstruktion: Entwickelt für den Einsatz in maritimen und anspruchsvollen Umgebungen.
  • Thermischer Überlastschutz: Verhindert Schäden durch Überhitzung.
  • Integriertes Rückschlagventil: Verhindert Rückfluss durch Einwegströmung.
  • Hohe Effizienz: Maximale Fördermenge bei minimalem Energieverbrauch.
  • Geräuscharmer Betrieb: Für einen leisen Betrieb ausgelegt.

Installationsanleitung

  1. Vorbereitung:
    • Überprüfen Sie die Kompatibilität der Pumpe mit Ihrer Stromversorgung und Anwendung.
    • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Werkzeuge und Sicherheitsausrüstungen bereitstehen.
  2. Montage der Pumpe:
    • Wählen Sie einen geeigneten Ort, an dem die Pumpe vollständig eingetaucht ist.
    • Befestigen Sie die Pumpe mit den mitgelieferten Halterungen oder Klammern und achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Ein- und Auslassöffnungen.
  3. Schlauchanschlüsse:
    • Schließen Sie Einlass- und Auslassschläuche mit Dichtband an die Gewindeanschlüsse der Pumpe an.
    • Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht geknickt oder blockiert sind.
  4. Elektrische Anschlüsse:
    • Schließen Sie die Stromkabel der Pumpe an eine 12V-DC-Stromquelle an und achten Sie auf korrekte Polarität.
    • Verwenden Sie eine Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter mit 5,0 Ampere.
    • Alle Verbindungen müssen isoliert und wasserdicht sein.
  5. Testlauf:
    • Testen Sie die Pumpe vor dem vollständigen Betrieb auf Funktion und prüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtigkeiten.

Wartung

  1. Regelmäßige Inspektion:
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Pumpe und ihre Anschlüsse auf Abnutzung, Korrosion oder Schäden.
    • Reinigen Sie regelmäßig den Einlassfilter für optimale Leistung.
  2. Reinigung:
    • Nehmen Sie die Pumpe aus dem Wasser und spülen Sie sie mit klarem Wasser ab.
    • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
  3. Lagerung:
    • Wenn die Pumpe längere Zeit nicht benutzt wird, lagern Sie sie trocken und kühl.

Fehlerbehebung

Problem 1: Pumpe startet nicht

Mögliche Ursachen:

  • Stromversorgungsprobleme
  • Fehlerhafte Verkabelung oder Anschlüsse
  • Motorfehler

Lösungen:

  1. Stromversorgung prüfen:
    • Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle aktiv ist und 12V DC liefert.
    • Prüfen Sie Sicherung oder Schutzschalter.
  2. Verkabelung prüfen:
    • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt und sicher sind.
    • Suchen Sie nach beschädigten oder abgenutzten Kabeln.
  3. Motor testen:
    • Falls Stromversorgung und Verkabelung in Ordnung sind, ist möglicherweise der Motor defekt. Kontaktieren Sie den technischen Support von SEAFLO.

Problem 2: Niedrige Förderleistung

Mögliche Ursachen:

  • Verstopfter Einlassfilter
  • Geknickte oder blockierte Schläuche
  • Beschädigtes Laufrad

Lösungen:

  1. Einlassfilter prüfen: Reinigen Sie den Filter gründlich.
  2. Schläuche inspizieren: Entfernen Sie Knicke oder Blockaden.
  3. Laufrad prüfen: Bei Schäden ersetzen.

Problem 3: Pumpe überhitzt

Mögliche Ursachen:

  • Dauerbetrieb über Nennleistung hinaus
  • Unzureichende Kühlung

Lösungen:

  1. Betriebsdauer reduzieren: Regelmäßige Pausen einlegen.
  2. Belüftung verbessern: Pumpe darf nicht blockiert sein.
  3. Thermoschutz prüfen: Wiederholte Auslösung weist auf Probleme hin.

Problem 4: Undichtigkeiten

Mögliche Ursachen:

  • Lockere oder beschädigte Anschlüsse
  • Abgenutzte Dichtungen

Lösungen:

  1. Anschlüsse prüfen: Gegebenenfalls nachziehen oder ersetzen.
  2. Dichtungen ersetzen: Wenn Leckagen bestehen bleiben.

Problem 5: Geräusche oder Vibrationen

Mögliche Ursachen:

  • Luft im System
  • Lose Befestigung

Lösungen:

  1. Entlüften: Kurz laufen lassen, um Luft abzuführen.
  2. Befestigung prüfen: Lockerungen korrigieren.

Wenn das Problem nach der Durchführung der Schritte weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von SEAFLO oder einen Fachtechniker.

Zurück nach oben