Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Membranpumpen
SEAFLO Membranpumpen sind 12V/24V Gleichstrom-Druckmembranpumpen, die durch Hin-und Herbewegen eines inneren Membranblattes das Arbeitsvolumen verändern, um Flüssigkeit zu saugen und abzugeben. Sie verfügen über eine Selbstansaugfunktion, können trocken laufen und können zur Entnahme von Frischwasser, Abwasser und Meerwasser verwendet werden. Die maximale Flüssigkeitstemperatur beträgt 60°C.
Das innere Membranmaterial besteht aus hochwertigem Santoprene, und die Ventile aus hochwertigem EPDM-Kautschuk, was die Lebensdauer und Anwendungsbreite des Produkts erheblich erhöht. SEAFLO Membranpumpen arbeiten mit gleichmäßigem Wasserfluss und zeichnen sich durch einen niedrigen Geräuschpegel aus, der eine ruhige Umgebung für den Benutzer bietet.
Einige Produkte bieten gleichzeitig Überhitzungsschutz und Rückflusschutz, der der Pumpe zusätzlichen Schutz bietet und gleichzeitig die späten Wartungs- und Reparaturkosten erheblich reduziert.
Jede Pumpe hat einen einstellbaren Druckbereich, der nicht von Benutzern selbst eingestellt werden darf. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unser Personal.
SEAFLO Membranpumpen dürfen nicht zum Pumpen von Benzin, Erdölprodukten oder anderen Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 100 Fahrenheit (38 Grad Celsius) verwendet werden. Darüber hinaus sollte die Pumpe an einem trockenen, belüfteten Ort in der Nähe der Wasserquelle installiert werden.
Technische Parameter
Hubhöhe
Auch "maximale vertikale Entwässerungshöhe" genannt. Bezieht sich auf die maximale vertikale Höhe, auf die die Pumpe Wasser unter Verwendung des Ausgangsdrucks befördern kann, wenn am Ausgang der Pumpe ein ausreichend langes Wasserrohr angeschlossen ist. In der Praxis tritt Rohrverlust auf, daher gilt: 0 < tatsächliche Hubhöhe der Pumpe < maximale Hubhöhe. Einheit: Meter, 1Bar = 10 Meter.
Öffnungsfluss
Das ist der maximale Fluss,Der allgemeine Begriff hierfür ist die Geschwindigkeit der Pumpe, also wie viele Liter Flüssigkeit die Pumpe pro Minute pumpt. Wenn am Austritt der Pumpe nur ein Wasserrohr angeschlossen ist (unter der Voraussetzung, dass keine Dämpfungselemente wie Spritzpistolen, Ventile oder andere schmale Öffnungen und keine Kurven vorhanden sind), d.h. wenn am Ausgang der Pumpe kein Druck anliegt, ist dies der maximale Öffnungsfluss, den die Pumpe liefern kann. Normalerweise gilt: 0 < tatsächlicher Öffnungsfluss < maximaler Öffnungsfluss. Einheiten: Liter pro Minute, Gallonen pro Minute, 1G = 3,785L.
Saugleistung
Auch "maximale Selbstansaughöhe" genannt. Das ist die maximale vertikale Höhe, auf die die Pumpe Wasser automatisch ansaugen kann, ohne dass Wasser hinzugefügt werden muss (der vertikale Abstand zwischen der Saugöffnung der Pumpe und der Oberfläche der zu pumpenden Flüssigkeit). Die Saugleistung steht in direkter Proportion zum Fluss, d.h. je höher der Fluss, desto höher die Saugleistung.
Maximaler Druck
Das ist der Stillstandsdruck der Pumpe. Wenn das Kugelventil oder der Wasserhahn vollständig geschlossen ist, ist der Druckwert auf dem Manometer der maximale Druck der Wasserpumpe. Beachten Sie, dass Kunden in der Praxis oft von Arbeitsdruck sprechen, dh. wie viel Fluss bei einem bestimmten Druck benötigt wird? Einheiten: PSI, BAR, MPa. 1BAR = 14,53PSI, 1MPa = 145,3PSI = 10BAR.
Druckschalter
Eigenschaften: Wenn der Wasserhahn geschlossen wird, schaltet er automatisch die Stromversorgung ab und der Motor stoppt. Wenn der Wasserauslass geöffnet wird, schaltet er automatisch die Stromversorgung wieder ein und der Motor läuft. Es gibt strenge Anforderungen an die Größe der Spritzlöcher, otherwise the pump may not work properly or even damage the motor or pump.
Anwendungsbereiche: Autowaschanlagen, Solarwasseraufbereitung, Fernsteuerung der Wasserzufuhr und -abfuhr, automatische Steuerung der Wasserzufuhr und -abfuhr durch Hilfseinrichtungen, Anwendungen mit häufigen Ein- und Ausschaltvorgängen und Energieeinsparbedarf usw.
Reflow-Schalter
Eigenschaften: Wenn das Wasser teilweise (z. B. durch zu kleine Sprühlöcher) oder vollständig blockiert ist, stoppt der Motor nicht, sondern das Rückschlagventil öffnet sich und das Wasser zirkuliert in der Pumpe. Die Größe des Sprühlochs stellt keine hohen Anforderungen, und die Pumpe ist gut an die Größe des Sprühlochs anpassbar.
Anwendungsbereiche: Hochdrucksprühgeräte, landwirtschaftliche Sprühgeräte, der einzelne Sprühdurchmesser ist kleiner als der angegebene Wert oder die Summe mehrerer Sprühlochdurchmesser ist kleiner als der angegebene Wert, der Sprühlochdurchmesser kann nicht bestimmt werden, das Einstellen des Sprühlochdurchmessers ist umständlich und es besteht kein großer Bedarf an Energieeinsparung usw.
Fehler | Ursachenanalyse | Beseitigungsmaßnahmen | Präventive Maßnahmen |
---|---|---|---|
Maschine reagiert nicht | Leitung nicht angeschlossen | Leitung überprüfen und sicher verbinden | Nicht am Stromkabel ziehen, knicken oder verdrehen |
Stromversorgung, Motor, Hauptschalter oder Druckschalter defekt | Entsprechende Komponenten austauschen | Verwenden Sie geeignete Komponenten, geeignete Düsen und betreiben Sie nicht überlastet | |
Auslassdruck reduziert | Einlassrohr ist gerissen und leckt Luft, oder die Dichtung zwischen Einlassrohr und Pumpe ist schlecht und leckt Luft | Einlassrohr austauschen oder die Verbindung zwischen Einlassrohr und Pumpe verbessern, um sicherzustellen, dass das Einlassende keine Luft leckt | Vermeiden Sie, dass das Einlassrohr künstlich geknickt oder verdreht wird. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung bei der Verbindung des Einlassrohrs zuverlässig ist |
Einlassrohr zusammengedrückt, Einlasskanal unzureichend | Einlassrohr austauschen | Vermeiden Sie, dass das Einlassrohr künstlich geknickt oder verdreht wird | |
Stromkabel, Einlass- und Auslassrohre zu dünn und lang, Filteroberfläche zu klein | Entsprechende Komponenten anpassen | Stellen Sie sicher, dass die relevanten Komponenten den Anforderungen entsprechen | |
Niedriger Netzspannung | Passende Stromversorgung austauschen | Verwenden Sie eine Stromversorgung, die den Anforderungen entspricht | |
Einlassfilter verstopft | Einlassfilter reinigen | Einlassfilter regelmäßig reinigen | |
Schrauben zwischen Motorhalterung und Motor gelöst | Verbindung zwischen Motor und Pumpe demontieren und Schrauben festziehen | Fügen Sie etwas Klebstoff hinzu, um ein erneutes Lösen zu verhindern | |
Wasserleck an der Schnittstelle | Klemme oder Schraube nicht fest genug | Passende Spannung einstellen | Passende Spannung einstellen |
Fehler | Ursachenanalyse | Beseitigungsmaßnahmen | Präventive Maßnahmen |
---|---|---|---|
Keine Wasseraufnahme | Niedriger Netzspannung | Passende Stromversorgung austauschen | Verwenden Sie eine qualitativ hochwertige Stromversorgung, die den Anforderungen entspricht |
Einlassrohr ist gerissen und leckt Luft, oder die Dichtung zwischen Einlassrohr und Pumpe ist schlecht und leckt Luft | Einlassrohr austauschen oder die Verbindung zwischen Einlassrohr und Pumpe verbessern, um sicherzustellen, dass das Einlassende keine Luft leckt | Vermeiden Sie, dass das Einlassrohr künstlich geknickt oder verdreht wird. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung bei der Verbindung des Einlassrohrs zuverlässig ist | |
Neue Pumpe wurde zu lange gelagert, Feuchtigkeit an der Membran ist verdunstet, keine Saugkraft mehr | Ein wenig Wasser in den Einlass gießen | Vor der Verwendung überprüfen | |
Verwendung von verschmutztem Wasser, Dichtungen der Ventilgruppe in der Pumpe stark beschädigt | Ventilgruppe austauschen | Verwenden Sie sauberes Wasser, am Einlass muss ein Hochdichtefilter installiert werden | |
Motorpumpe startet und stoppt wiederholt (Druckschaltertyp) |
Verwendung von verschmutztem Wasser, Dichtungen der Ventilgruppe in der Pumpe stark beschädigt | Ventilgruppe austauschen | Verwenden Sie sauberes Wasser, am Einlass muss ein Hochdichtefilter installiert werden |
Pumpenkopf leckt | Auslassseite leckt | Leckage an der Auslassseite beheben | Leckage an der Auslassseite rechtzeitig beheben |
Teile des Pumpenkopfs beschädigt | Beschädigte Teile austauschen | Rechtzeitig austauschen | |
Schrauben des Pumpenkopfs gelöst | Schrauben wieder festziehen | Gelöste Schrauben rechtzeitig festziehen | |
Druckeinstellung zu hoch | Druckeinstellung auf einen geeigneten Wert anpassen | Rechtzeitig anpassen | |
Instabiler Wasserdruck, Motor wackelt | Schrauben wieder festziehen | Gelöste Schrauben rechtzeitig festziehen | |
Instabiler Wasser Druck, Motorpumpe vibriert stark |
Druckeinstellung zu niedrig (Druckeinstellung wird durch Vibrationen und andere Faktoren beeinflusst und verändert) | Druckeinstellung mit einem Schraubenzieher erhöhen (Druckschraube nach innen drehen, bis die Pumpe nicht mehr vibriert - nur ein wenig drehen, nicht zu viel, sonst kann die Wasserpumpe beschädigt werden) | Einflussfaktoren wie Vibrationen reduzieren |
Nummer | Verwendungsanweisungen |
---|---|
1 | Nicht in Wasser eintauchen. |
2 | Die Druckregelschraube darf nicht willkürlich eingestellt werden. Vor dem Auslieferung wurde der Druck bereits eingestellt. Bei willkürlicher Einstellung kann der Abschaltdruck der Wasserpumpe zu hoch eingestellt werden, was zu einem Bersten des Auslassrohrs führen kann. |
3 | Am Einlass muss eine Filtereinrichtung installiert werden, um das Eindringen von Verunreinigungen zu verhindern. Andernfalls kann die Pumpe leicht verstopft werden, was zu einem Druckabfall oder sogar zu keinem Wasserausfluss führt. |
4 | Es wird ein Gleichstrommotor von 12V/24V verwendet. Der Benutzer darf keinesfalls direkt 220V-Strom verwenden. Bei direktem Anschluss an 220V wird der Motor sofort beschädigt. |
5 | Die Pumpe kann Wasser, schwach saure, alkalische und salzhaltige Flüssigkeiten transportieren, aber keine partikelhaltigen Flüssigkeiten, Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten. |
6 | Betriebsbedingungen der Pumpe: Umgebungstemperatur 0-40 Grad, Mediumstemperatur unter 60 Grad. |
7 | Wenn Leckagen an der Pumpe oder den Rohrleitungen festgestellt werden, müssen sie umgehend repariert werden, um eine Beschädigung des Motors und andere Unfälle zu vermeiden. |
8 | Wenn die Pumpe im Freien verwendet wird, muss sie abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Wasser in den Motor spritzt, was zu einem Stromausfall, Stromleckage oder Motorbeschädigung führen kann. |
9 | Bei vertikaler Installation sollte der Pumpenkopf nach unten gerichtet sein. |
10 | Verwenden Sie kein heißes Wasser mit einer Temperatur über 60 Grad oder verschmutztes Wasser (Sand und Schlamm im verschmutzten Wasser können die Pumpe unwiederbringlich beschädigen). |
11 | Die Motorpumpe kann mit einer kleinen Menge Wasser bespritzt werden (muss nach Gebrauch trocken gewischt werden), sprühen Sie jedoch kein Wasser direkt auf die Motorpumpe und es ist strengstens verboten, den Motor in Wasser einzuweichen. |
12 | Die Motorpumpe darf nicht lange Zeit an einem feuchten Ort aufbewahrt werden. |
13 | Öffnen Sie das Gerät nicht selbstständig oder justieren Sie die Druckregelschraube (eine willkürliche Justierung der Druckregelschraube kann für die Pumpe fatal sein). |
Nummer | Verwendungsanweisungen |
---|---|
14 | Die Verwendung des Geräts ohne angeschlossenen Filter ist streng verboten. Die Dichte des Filters sollte besser 50 Mesh oder höher sein (Verunreinigungen können die Pumpe beschädigen). |
15 | Der Durchmesser der Wassersprühöffnung muss den angegebenen Wert erfüllen, sonst wird die Motorpumpe beschädigt. |
16 | Nur für Haushaltsgebrauch, nicht für gewerbliche Zwecke (um übermäßige Erwärmung und somit eine Verringerung der Lebensdauer zu vermeiden, wird bei Möglichkeit intermittierendes Arbeiten empfohlen). |
17 | Bevor Sie das Gerät verwenden, überprüfen Sie die Stromversorgung. Die Stromversorgungsparameter müssen mit den Eingangsparametern der Motorpumpe übereinstimmen. |
18 | Es wird empfohlen, dass das zugehörige Stromkabel nicht dünner als 0,75 Quadratmillimeter (Kupferkabel) ist, mit einer Länge von etwa 2,5 Metern. Es sollte nicht zu lang oder zu dünn sein. Wenn es tatsächlich verlängert werden muss, muss der Drahtdurchmesser bei der Verlängerung vergrößert werden. Andernfalls führt ein zu hoher Spannungsabfall im Stromkabel zu einer Beeinträchtigung der Ausgangsleistung der Motorpumpe (je dicker desto besser, je kürzer desto besser, die Länge sollte nur ausreichen). |
19 | Es wird empfohlen, dass der Innendurchmesser des Auslassrohrs nicht kleiner als 5,5 Millimeter und die Länge nicht mehr als 10 Meter beträgt (nicht zu dünn oder zu lang, da dies sonst den Druck, den Durchfluss und die Effektivität beim Schließen der Pistole beeinträchtigt). |
20 | Es wird empfohlen, dass der Innendurchmesser des Einlassrohrs nicht kleiner als 6 Millimeter ist. Bei selbstansaugendem Wasserentzug sollte die Länge des Einlassrohrs nicht mehr als 1,5 Meter betragen. |
21 | Bei Anschluss an Leitungswasser oder andere Druckquellen kann das Einlassrohr angemessen verlängert werden. Der Einlassdruck darf 0,2 MPa nicht überschreiten, sonst wird das Wasser das Ventil öffnen und herausfließen. |
22 | Im Winter müssen nach der Verwendung die Pumpe und die Rohrleitungen von Wasser befreit werden, sonst kann die Pumpe einfrieren und brechen. |
23 | Bei Verwendung von 220V-Stromnetz muss in der Stromkreisleitung, an die der Netzadapter angeschlossen ist, ein Fehlerstromschutzschalter installiert sein. |
24 | Wenn das Stromkabel beschädigt ist, lassen Sie es von Fachpersonal reparieren oder ersetzen. |
25 | Bei Stromversorgung über eine Batterie darauf achten, dass die Batterie nicht entladen wird. |
26 | Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird oder vorübergehend pausiert wird, trennen Sie die Verbindung zwischen der Motorpumpe und der Stromversorgung. |